Sanieren und Schimmel vermeiden mit dem Handwerkerbonus 2024!
Schimmel in Ihrem Zuhause? Wir, „Der Schimmelexperte“, sind Ihre Profis für die Sanierung und Vermeidung von Schimmelbefall. Ab dem 15. Juli 2024 können Sie den Handwerkerbonus der [...]
Für eine Ersteinschätzung des Schimmelbefalls, besichtige ich vor Ort die Schimmelflechte und führe Messungen an den betroffenen Stellen durch.
Nach der Vorabuntersuchung kann ich Ihnen schon eine erste Einschätzung zum Grad des Schimmels abgeben.
Mit Spezialgeräten werden betroffene Schimmelflecken gemessen und Proben der Schimmelflechte genommen. Diese entnommenen Schimmelsporen werden in einem Labor analysiert und ausgewertet. Weiters ermittle ich die Ursache für die Schimmelbildung um diese zu entfernen.
Nach der Auswertung der Schimmelpilze kümmere ich mich um die fachgerechte Entfernung des Schimmels. Außerdem wird die Bausubstanz wiederhergestellt und ich treffe entsprechende Maßnahmen, um erneuter Schimmelbildung vorzubeugen.
Neben der ersten Vor-Ort-Begehung und den ersten Messungen der Schimmelherde, ist die Ursache maßgeblich für die weitere Vorgehensweise. Diese Ermittlung ist notwendig für die Schimmelbehandlung und muss vor der Schimmelbeseitigung ermittelt und unbedingt entfernt werden, da es sonst zu erneuten Schimmelbildung kommen kann und somit der Schimmelbewuchs wiederkehrt.
Nach den ersten Messungen der Schimmelherde und der Eingrenzung des Schimmelbefalls, ist ersichtlich ob sich der Schimmel nur auf der Oberfläche ausgebreitet hat, oder ob sich Schimmelpilze auch in der Bausubstanz befinden.
Oberflächliche Schimmelschäden sind meist schnell zu entfernen, befinden sich die Schimmelsporen schon tiefer im Mauerwerk, muss auch die befallene Substanz entfernt werden.
Nach der fachgerechten Schimmelentfernung, müssen die betroffenen Stellen nachbehandelt werden. Bei tiefgehenderen Schimmelpilzen muss die Bausubstanz wiederhergestellt werden.
Besonders wichtig ist es dabei Vorkehrungen zu treffen, damit sich der Schimmel nicht erneut bildet. Ich berate Sie über Vorkehrungsmaßnahmen und wie Sie sich vor Schimmelbildung schützen.
Handelt es sich um den Bereich wo der Schimmel auftritt um einen Wohnraum, wie etwa Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer, dann sollten Sie diesen Bereich auf jeden Fall meiden. Meine Empfehlung: Immer Selbstschutz priorisieren. Solange die Schimmelart (zB Grauschimmel, oberflächliche oder tiefer verwurzelte Schimmelflechten) noch nicht analysiert und festgestellt wurde, ist meist auch unklar wie hoch das Gesundheitsrisiko ist. Und auch wie weit die Ausbretung bereits fortgeschritten ist.